Home
General
Staff
Contact
Partners
Alumni
Research
Areas
Projects
Papers
Books
Reports
Awards
Teaching
Lectures
Exams
B.Projects
M.Theses
PhD Theses
Go Abroad
Misc
Talks
Library
Gallery
Links
Search
Webmaster
|
Tutorium zu Softwareentwicklung 1
Gruppe |
LVA-Nummer |
LVA-Leiter |
Zeit |
Ort |
Beginn |
1 |
339.999 |
Christoph Pichler
|
Do 17:15 - 18:45 |
Zoom |
12.10.23 |
2 |
339.998 |
Albrecht Wöß
|
Do 17:15 - 18:45 |
Zoom |
12.10.23 |
Zoom-Zugangslink (339.998+339.999): wird noch bereitgestellt
Zoom an der JKU: Datenschutzbestimmungen, Nutzungsbedingungen und Hilfe
Allgemeine Informationen
- Zielgruppe und Ziel: Diese LVA ist vorrangig für Studierende, die noch keine Programmierkenntnisse haben.
Ziel des Tutoriums ist daher, eine zusätzliche Unterstützung für das Verständnis des
VO-Stoffes und die Bewältigung der
UE-Aufgaben anzubieten.
Dadurch sollen eventuelle Defizite aufgrund
unterschiedlicher Vorkenntnisse (z.B. HTL vs. AHS) möglichst rasch
aufgeholt werden können.
- Inhalte: Im Tutorium darf/soll direkt an den UE-Aufgaben gearbeitet werden.
Es werden hier keine neuen Inhalte besprochen, sondern die LVA dient
als zusätzliche Möglichkeit, auf (individuelle) Fragen einzugehen.
Daher empfehlen wir, sich nach Erhalt der UE-Angaben rechtzeitig vor
dem Tutorium Gedanken über die Aufgaben zu machen und Fragen dazu und zum
VO-Stoff zu überlegen!
Eventuell rufen auch die
Self Assessments,
die auch eine gute Vorbereitung auf die Vorlesungsklausur sind, Fragen hervor.
- Fragen/Anregungen/... können auch jederzeit und von allen auf einer
eigens dafür eingerichteten Online-Pinnwand gestellt werden: https://pinup.com/JErfsZ4AQ
- Anmeldung: Die Anmeldung zum Tutorium erfolgt bis 11.10. über KUSSS − bei Fragen/Problemen bzw. für eine Anmeldung ab 12.10. bitte einfach per E-Mail melden.
- Anwesenheit und ECTS:
Bei 70% Anwesenheit gibt es 2 ECTS "teilgenommen", die für das freie Wahlfach angerechnet werden können.
- Teilnahme ohne Anmeldung: Wir freuen uns auch über "Gäste", die sich im Bedarfsfall
weiterhelfen lassen wollen (und dann eben keine ECTS bekommen).
Termine
Nr |
Datum |
Vorlesungsstoff |
Übungsaufgaben |
1 |
12.10. |
Grundlagen |
UE01: Algorithmen, EBNF |
2 |
19.10. |
Einfache Programme |
UE02: JDK, Ein-/Ausgabe, Berechnungen |
3 |
Di, 24.10. 15:30-17:00 |
Verzweigungen, Schleifen |
UE03: Verzweigungen, Schleifen (if, switch, while, for) − Ersatztermin für 26.10. |
|
26.10. |
entfällt (Nationalfeiertag) |
|
4 |
Di, 31.10. 15:30-17:00 |
Arrays, Zeichen, Strings |
UE04: Arrays, Zeichen, Strings − Ersatztermin für 02.11. |
|
02.11. |
entfällt (Allerseelen) |
|
5 |
09.11. |
Methoden |
UE05: Methoden |
6 |
16.11. |
Rekursion, Klassen |
UE06: Rekursion, Klassen als Datenstrukturen |
7 |
23.11. |
Objektorientierung I |
UE07: Objektorientierung I |
8 |
30.11. |
Objektorientierung II, Pakete |
UE08: Objektorientierung II |
9 |
07.12. |
Dynamische Datenstrukturen |
UE09: Dynamische Datenstrukturen (Ersatztermin für 08.12.) |
10 |
14.12. |
Ausnahmen, Dokumentationskommentare |
UE10: Ausnahmen |
|
21.12. |
entfällt (Weihnachtsferien) |
|
|
28.12. |
entfällt (Weihnachtsferien) |
|
|
04.01. |
entfällt (Weihnachtsferien) |
|
11 |
11.01. |
Enumerationen, schrittweise Verfeinerung |
UE11: Schrittweise Verfeinerung |
12 |
18.01. |
Threads |
UE12: Threads |
13 |
25.01. |
Programmierstil |
Fragestunde/Vorbereitung auf Vorlesungsklausur |
|
Mo, 29.01. |
Vorlesungsklausur |
|
Links
|