Übung zu Softwareentwicklung 1 - Details zum Übungsmodus

LVA-Nummer LVA-Leiter Zeit Ort Beginn
339.171 Sebastian Kloibhofer
Do, 17:15-18:45 Zoom 04.03.21

Motivation und Ziele

Die Übungen zu Softwareentwicklung 1 dienen als Einstieg in die Programmierung und vertiefen wöchentlich die Inhalte der gleichnamigen Vorlesung mittels praktischer Übungsbeispiele. Dabei wird zunächst Grundsätzliches wie das Design eines Algorithmus für gegebene Problemstellungen, die Visualisierung desselben in Ablaufdiagrammen und Struktogrammen, sowie der syntaktische Aufbau von Programmiersprachen besprochen. Anschließend ist es Ziel, den Vorlesungsstoff anhand der Programmiersprache Java zu üben und erste praktische Kenntnisse in der Softwareentwicklung zu erlangen. Der Themenkatalog umfasst dabei Basiskonzepte wie Verzweigungen, Schleifen, Arrays und Methoden, sowie einen ersten Einblick in die Objektorientierte Programmierung.

Programmiersprache und Entwicklungssoftware

In den Programmiereinheiten und -übungen wird ausschließlich die Programmiersprache Java verwendet und gelehrt. Dazu wird die Softwareentwicklungsplattform Java Standard Edition benötigt - Näheres dazu wird in der jeweiligen Übungseinheit erläutert.

Als Arbeitsumgebung werden folgende Editoren empfohlen:

Übungsaufgaben

Insgesamt werden 11 Übungsaufgaben ausgegeben, welche sich an den in der Vorlesung und Übung präsentierten und bearbeiteten Themen orientieren. Diese Übungen behandeln zumeist Programmieraufgaben über kleinere Problemstellungen und sind jeweils bis zur darauffolgenden Übungsstunde in Einzelarbeit zu erledigen und über das Moodle elektronisch abzugeben.

Ablauf der Übungsstunde

Die Übungsstunden laufen folgendermaßen ab:

  • Besprechen der Lösungen der letzten Aufgabe
  • Wiederholung und Aufbereitung des Vorlesungsstoffes: Es werden Fragen und Probleme des Vorlesungsstoffes besprochen und ausgewählte Konzepte daraus anhand praktischer Beispiele gemeinsam erarbeitet
  • Besprechen der nächsten Übungsaufgabe: Es werden die Aufgaben der nächsten Übung besprochen. Fallweise wird in der Übungsstunde eine ähnliche Aufgabenstellung bereits (teilweise) gelöst.

Beurteilung

Es werden 11 Übungen ausgegeben. Jede Woche werden die Lösungen von den Tutoren korrigiert und für die Aufgabe Punkte vergeben. Pro Übung sind maximal 24 Punkte zu erreichen. Damit eine Übung als erfolgreich abgegeben gewertet wird, müssen mindestens 1/4 der Punkte (also 6 Punkte) erreicht werden. Mindestens 8 Übungen müssen erfolgreich abgegeben werden. Darüber hinaus fließt die Vorlesungsnote zu 20% in die Übungsnote mit ein. Eine positive Vorlesungsklausur ist Voraussetzung.

Links